Paprikahendl mit Reis auf Paprikaragout
                                                    by Alfons Schuhbeck


    Zutaten für 4 Portionen
    Für das Hendl:
    4 Hühnerbrustfilets, ohne Haut, à 150 g bis 200 g
    ½ TL Öl
    50 g braune Butter oder Butter
    ¼ TL Paprika edelsüß
    1 Msp. Räucherpaprika
    1 Prise getrockneter gerebelter Majoran
    1 fein geriebene Knoblauchzehe
    etwas unbehandelter Zitronenabrieb
    mildes Chilisalz

     

    Für das Paprikaragout:
    je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote
    1 Zwiebel
    1 TL Öl
    350 g pürierte Tomaten aus der Dose
    80 ml Geflügelbrühe
    1 Zweig Rosmarin
    1 Lorbeerblatt
    1 Knoblauchzehe, fein gerieben
    1 Msp. fein geriebener Ingwer
    1 Msp. unbehandelte abgeriebene Orangenschale
    1 TL Paprika ungarisch edelsüß
    1 TL Räucherpaprika
    mildes Chilisalz

     

    Zubereitung:
    1.
    Die Hendlbrüste trocken tupfen und längs halbieren. Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Öl mit einem Pinsel darin verstreichen. Die Hendlbrüste darin rundherum 5 bis 8 Minuten saftig durchbraten.
    2.
    Butter und Gewürze in einer Pfanne sanft erhitzen, mit Chilisalz nach Geschmack würzen.
    Die gebratenen Hendlbruststücke darin wenden.
    3.
    Für das Paprikaragout die Paprikaschoten waschen, halbieren, Strunk und Kerne entfernen und die Paprika in 1,5 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in 1,5 cm große Blättchen schneiden. Bei milder Hitze alles in einer tiefen Pfanne im Öl
    5 bis 10 Minuten leicht bissfest garen.
    4.
    Die Tomaten mit der Brühe, Rosmarin, Lorbeerblatt, Knoblauch, Ingwer, Orangenabrieb, Paprika edelsüß und Räucherpaprika dazu geben. Mit Chilisalz würzen und noch ein paar Minuten am Siedepunkt ziehen lassen.
    5.
    Das Paprikaragout auf warmen Tellern verteilen, die Hendlstücke darauf legen.
    Dazu passt gekochter Reis.
      Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten         Wartezeit: